JugendFilmTage - Alltagsdrogen im Visier

Die JugendFilmTage fanden zuletzt in der Region Ostbrandenburg am 01. und 02. Oktober 2015 im Kino CineStar in Frankfurt (Oder) statt und waren mit über 1000 Besuchern restlos ausgebucht.
Zukünftige Veranstaltungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Regulär gibt es an zwei Tagen gibt es sechs verschiedene Filmvorführungen. Zahlreiche Mitmachaktionen laden vor und nach der Vorführung zur spielerischen Auseinandersetzung mit den Themen Nikotin und Alkohol ein.


Hier finden Sie Plakat und Flyer der JugendFilmTage in Frankfurt (Oder).
Ein Klick auf das Bild lädt die pdf-Datei herunter.
Rauchen und Alkohol trinken gilt bei vielen Jugendlichen noch als "cool".
Die JugendFilmTage wollen Schulen spielerisch und unterhaltsam unterstützen:
- Jugendliche über die gesundheitlichen Folgen und das Abhängigkeitspotenzial des Rauchens zu informieren
- NichtraucherInnen weiter zu stärken
- RaucherInnen beim Aufhören zu begleiten
- über gesundheitsschädigende Wirkungen von Alkohol zu informieren und
- zu einem risikobewussten und konsummindernden Umgang mit Alkohol zu motivieren.
Attraktive Spielaktionen laden die SchülerInnen im Rahmen der JugendFilmTage ein, sich in kleinen Gruppen oder einzeln mit den Themen Nikotin und Alkohol persönlich auseinanderzusetzen:
- Fragenduell
- Promille-Run - Voll neben der Spur
- Würfelspiel - Dein Körper
- Wurfsäule - Ziel: Persönlichkeit
- Raucher-Lounge - Der letzte Zug
- Filmbox "light"
Die Mitmachaktionen beginnen immer 60 Minuten vor dem jeweiligen Filmstart.

- Schwerpunkte sind praxisorientierte Methoden und Anregungen für die Vor- und Nachbereitung des Kinoevents in der Schule. Auch die Angebote von örtlichen Beratungsstellen werden in dem Workshop vorgestellt.
- Wir empfehlen allen Lehrerkräften, die mit Ihren Klassen die Filmtage besuchen wollen, die Teilnahme.
- Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie auch ein Begleitheft zugeschickt inklusive ausführlicher Filmbeschreibungen, Basisinformationen rund um die Nikotin- und Alkoholprävention, 10 Gruppenmethoden sowie Hinweisen zu weiteren kostenlosen Materialien der BZgA.
- Während der JugendFilmtage gibt es einen Infopoint für Lehrkräfte, wo vielfältige Materialien zu den Themen Nikotin und Alkohol zur Verfügung stehen.
- Sinus GgmbH im Auftrag der BZgA (Köln) in Kooperation mit:
- Kino CineStar Frankfurt (Oder)
- Drogenberatungsstelle Frankfurt (Oder)
- Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder
- Überregionale Suchtpräventionsfachstelle für Ostbrandenburg
- Suchtpräventionsfachstelle der Caritas in Frankfurt (Oder)
Am 05. und 06. Juni 2012 fanden in Eberswalde die
JugendFilmtage "Nikotin und Alkohol - Altagsdrogen im Visier"
mit 597 Besuchern aus Barnim und Märkisch-Oderland statt.
Hier noch weitere Fotos von den beiden Tagen



