Be Smart - Don't Start 2007/2008
Der smarte Wettbewerb zum Nichtrauchen für Schulklassen lief deutschlandweit bereits zum 11. Mal. Er startete am 12. November 2007.
In Brandenburg beteiligten sich insgesamt 277 Schulklassen, um (mindestens) ein halbes Jahr lang rauchfrei zu bleiben.
Abschlussbericht für Ostbrandenburg (pdf)
Prämierungsveranstaltungen in Ostbrandenburg 2008
Märkisch-Oderland
Am Samstag, dem 31.05.2008 wurden auf der Hauptbühne des "Strausberger Kinder- und Jugendfestivals" in der Großen Straße in Strausberg folgende Preise ausgelost:
Hauptpreise
(je ein Gutschein für den Kletterwald, gestiftet vom climb up-Kletterwald Strausberg)
2. Preis (gefüllter Be-Smart-Rucksack)
Hauptpreise
(je ein Gutschein für den Kletterwald, gestiftet vom climb up-Kletterwald Strausberg)
- Klasse 7-10 Sanitätsdiienst, Gymnasium auf den Seelower Höhen, Seelow
- Klasse 7b, Oberschule Fredersdorf
2. Preis (gefüllter Be-Smart-Rucksack)
- Klasse 6b, Heegermühlen-Grundschule Strausberg
Barnim
Am Montag, dem 09.06.2008, wurden auf der Be-Smart-Abschlussveranstaltung für Barnim in der Aula des Gymnasiums "Alexander von Humboldt" in Eberswalde folgende Preise ausgelost:
1. Preis (Inline-Skaterkurs von der Brandenburgischen Sportjugend)
2. Preis (Kinogutscheine vom Gesundheitsamt Barnim)
3. Preis (gefüllter Be-Smart-Rucksack)
1. Preis (Inline-Skaterkurs von der Brandenburgischen Sportjugend)
- Klasse 5a Oberschule Basdorf, Wandlitz
2. Preis (Kinogutscheine vom Gesundheitsamt Barnim)
- Klasse 6a, Grundschule Westend, Eberswalde
3. Preis (gefüllter Be-Smart-Rucksack)
- Klasse 9a, Oberschule Finowfurth





Oder-Spree
Die Klasse 7a der Oberschule Bad Saarow gewann 200 Euro
Frankfurt-Oder
Am Freitag, dem 13.06.2008, 10 Uhr wurden
auf der Bühne der Jugendmesse "Young Life" Frankfurt (Oder), Messegelände, die Preise übergeben.
Als Preisträger werden zur "Young Life" eingeladen:
Als Preisträger werden zur "Young Life" eingeladen:
- Klasse 7c, Gauß-Gymnasium, Frankfurt (Oder)

Andreas Hilliger vom MBJS übergibt an die Klasse 7c des Gauß-Gymnasiums die Gewinner-Urkunde.

Die Klasse GK Sn 13 hat bereits das 7. Mal erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen und erhält dafür von der BZgA 300 Euro - ebenso die Kl. GK Bio 12, die aber zum Zeitpunkt der Preisverleihung eine Klasur schreiben mussten :(

Lehrerin Corinna Schulze vom Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder) hat auch in diesem Wettbewerb wieder 15 Klassen begelitet.
Hauptpreis (bundesweit)
Klasse 6a der Schule Sachsenweg (Grund-, Haupt- und Realschule) in Hamburg
Der Preis wurde vom IFT-Nord in Kiel ausgelost.
Die Klasse erhält einen Gutschein über 6.000 Euro für eine Klassenreise
Der Preis wurde vom IFT-Nord in Kiel ausgelost.
Die Klasse erhält einen Gutschein über 6.000 Euro für eine Klassenreise
BZgA-Preise für Mehrfachteilnahme (bundesweit)
Von den 100 Preisen ging zwei nach Ostbrandenburg:
Klasse Bio 12, Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder)
Klasse Sn 13, Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder)
Beide Klassen haben insgesamt 6 Jahre lang erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen und erhalten einen Gutschein in Höhe von 300 Euro.
Klasse Bio 12, Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder)
Klasse Sn 13, Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder)
Beide Klassen haben insgesamt 6 Jahre lang erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen und erhalten einen Gutschein in Höhe von 300 Euro.
BZgA-Preise im Kreativsonderwettbewerb
Es wurden bundesweit 5 Preise unter den eingesandten Beiträgen ausgelost, von denen einer an eine Klasse aus Ostbrandenburg ging:
Kleeblattschule (Förderschule), Klasse 6, Seelow (MOL)
für die Zusammenstellung eines Menüs aus Bestandteilen der Zigarette.
Die Klasse erhielt einen Gutschein für eine Klassenaktivität über 750 Euro.
Kleeblattschule (Förderschule), Klasse 6, Seelow (MOL)
für die Zusammenstellung eines Menüs aus Bestandteilen der Zigarette.
Die Klasse erhielt einen Gutschein für eine Klassenaktivität über 750 Euro.
Hauptpreis des Landes Brandenburg
Klasse 7.1, Rechlin-Gymnasium Perleberg
Der Preis wurde am 19.05.2008 von den Überregionalen Suchtpräventionsfachstellen des Landes Brandenburg und der Zentralstelle für Suchtprävention Brandenburg ausgelost. Die Klasse erhielt 200 Euro.
Der Preis wurde am 19.05.2008 von den Überregionalen Suchtpräventionsfachstellen des Landes Brandenburg und der Zentralstelle für Suchtprävention Brandenburg ausgelost. Die Klasse erhielt 200 Euro.
Wettbewerbsstatistik
Erfolgsquote in den benannten Bundesländern bzw. Landkreisen
(prozentualer Anteil der Klassen, die den Wettbewerb erfolgreich abgeschlossen haben):

