Be Smart -Don't Start 2012/2013
- Der Wettbewerb mit 353 teilnehmenden Brandenburger Schulklassen (das ist ein Allzeithoch!) wurde am 26.04.2013 beendet. 67,2% der Klassen schlossen den Wettbwerb erfolgreich ab.
- In Ostbrandenburg gingen 78 Klassen an den Start (im Vorjahr waren es 71 Klassen), von denen 54 den Wettbewerb erfolgreich abschlossen (75,6%).
Davon sind aus:
- Barnim - 17 Klassen (Vorjahr: 14) - davon erfolgreich: 13 Klassen
- Märkisch-Oderland - 21 Klassen (Vj: 24) - davon erfolgreich: 15 Klassen
- Oder-Spree - 17 Klassen (Vorjahr: 13) - davon erfolgreich: 13 Klassen
- Frankfurt (Oder) - 23 Klassen (Vorjahr: 20) - davon erfolgreich: 18 Klassen
- Wettbewerbszeitraum: 12. November 2012 - 26. April 2013
- Abschlussbericht für Ostbrandenburg(1012 kB, 6 Seiten)
- Statistische Zusammenfassung Land Brandenburg (1,25 MB, 5 Seiten)
- Bundesweiter Abschlussbericht des IFT-Nord in Kiel (3.5 MB, 18 Seiten)
• 5.000 Euro für eine Klassenfahrt
• 200 Euro
• je 300 Euro
Bundesweit wurden 79 Preise á 300 € sowie ein Gutschein über 5000 € ausgelost.
Gutschein für einen Wasserskikurs incl. Fahrtkostenzuschuss
- Kl. 9/5 des Theodor-Fontane-Gymnasiums in Strausberg (Märkisch-Oderland)
Je 100 Euro gehen an:
- Kl. 8 der Oberbarnim-Oberschule in Eberswalde (Barnim)für zweimalige Teilnahme und eine Kreativaktion
- Kl. 9b des C.-F.-Gauß-Gymnasiums Frankfurt (Oder)
für fünfmalige Teilnahme
- Kl. 8b des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (Oder-Spree)
für zweimalige Teilnahme und eine Kreativaktion
Je ein gefüllter Be-Smart-Rucksack geht an:
- Kl. 5b der Schule Finowfurt in Schorfheide/Finowfurt (Barnim)
- Kl. 6b der Grund- und Oberschule in Müllrose
(Oder-Spree)
- Kl. 7b der J.W.v.Goethe-Schule in Eberswalde (Barnim)
- Kl. 7/1 der Oberbarnim-Schule in Eberswalde (Barnim)
- Kl. 7b der Europaschule Werneuchen (Barnim)
Diese Gutscheine wurden vom Gesundheitsamt Barnim zur Verfügung gestellt.
- Kl. 7e vom Geschwister-Scholl-Gymnasium (Oder-Spree)
- Kl. 8d vom Rouanet-Gymnasium Beeskow (Oder-Spree)
Aus dieser Klasse kam auch die Idee für die Gestaltung der diesjährigen Be-Smart-Karte - der Preis: eine Armbanduhr.
Die beiden Klassen erhalten Hacky-Sacks bzw rauchfrei-Kugelschreiber.

Aus der Oberbarnim-Schule Eberswalde kommt ein selbst erstellter Flyer der Klasse 8, mit dem sie über das Rauchen, dessen Folgen und mögliche Alternativen informieren. Flyer(1,02 MB)
Die Klasse 8b des Fürstenwalder Geschwister-Scholl-Gymnasiums hat neben den beiden hier abgebildeten Postern noch einen RAP-Song und ein Theaterstück geschrieben.



- Land Brandenburg: 353 Klassen (so viele wie noch nie zuvor!)
- Ostbrandenburg: 78 Klassen (so viele wie noch nie zuvor!)
aus 31 Schulen mit 1711 SchülerInnen und 53 Lehrkräften. Erfolgreich waren 59 Klassen. So sieht's in den einzelnen Landkreisen aus:


Bis auf Märkisch-Oderland haben alle Regionen in Ostbrandenburg im Wettbewerbsjahr 2012/2013 höhere Teilnahmezahlen erreicht.

Der Anteil erfolgreicher Klassen ist in Ostbrandenburg höher als im Bundes- und Landesdurchschnitt.
In Brandenburg musste jede dritte Klasse ausscheiden,
in Ostbrandenburg war es nur ca. jede vierte.
Aber auch das ist natürlich noch zu viel, zumal nach dem Jugendschutzgesetz gar niemand in dieser Altersgruppe rauchen dürfte!


Von den 353 teilnehmenden Klassen machen 219 das erste Mal mit. 134 sind zum wiederholten Male dabei. Von den 222 Lehrkräften sind 86 zum ersten Mal dabei. Zwei Lehrkräfte begleiten den Wettbewerb zum 12. bzw. 13. Mal.
