Be Smart -Don't Start 2015/2016

- Am 26. April 2016 endete der internationale Wettbewerb für smarte NichtraucherInnen mit 358 teilnehmenden Klassen aus Brandenburg.
In Ostbrandenburg nahmen 66 Klassen aus 28 Schulen mit 59 Lehrkräften und 1481 SchülerInnen teil. Im Vorjahr waren es 54 Klassen.
Unter den erfolgreichen Klassen in Ostbrandenburg werden am Wettbewerbsende die Preisträger ausgewählt und an ihrer Schule zur Preisübergabe besucht. Besonders gute Chancen haben dabei die Klassen, die bereits zum wiederholten Male am Wettbewerb teilnehmen. Aber auch für Erstteilnehmer gibt es natürlich Preise.
Bundesweiter Hauptpreis
5.000 Euro für eine Klassenfahrt gingen an die Klasse 8a vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Frankfurt (Oder)
Brandenburger Landespreis
200 Euro gingen für wiederholte Teilnahme an das Gymnasium auf den Seelower Höhen
Bundesweiter Preis für wiederholte Teilnahme
Von den bundesweit ausgelosten 79 Preisen á 300 € ging einer in unsere Region. Die glücklichen Gewinner kamen von der Oberschule Ulrich von Hutten in Frankfurt (Oder).

Die Klasse 8a vom Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasium in Frankfurt (Oder) gewann den bundesweiten Hauptpreis in Höhe von 5000 Euro.
- Kl. 7/2 der Oberbarnim-Oberschule in Eberswalde (Barnim)
100 € für einen Kreativbeitrag
- Kl. 8a Oberschule Klosterfelde
Sealifegutschein für die ganze Klasse für eingereichten Kreativbeitrag - Kl. 7c des Paulus-Praetorius-Gymnasium
75 € für die Teilnahme (ausgelost aus allen Teilnehmern) - Kl. 5a des Paulus-Praetorius-Gymnasium
BAFF-Gutscheine für die ganze Klasse - Kl. 7a, 7b und 7c der Schule Finowfurt
Kinogutscheine für die ganze Klasse - Kl. 8 und 6a der Schule im Nibelungenviertel
75 € für die Klasse 8 und Eisgutscheine für die ganze Klasse6a
Diese Preise wurden vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (MASGF) und dem Landkreis Barnim zur Verfügung gestellt.
- Kl. 7 der Albert-Schweitzer-Schule in Bad Freienwalde
50 € für die Teilnahme (ausgelost aus allen Teilnehmern) - Gymnasium auf den Seelower Höhen
Schulpreis für die langährige Unterstützung des Wettbewerbes - Kl. 7a der Oberschule Münchberg
50 € für die Teilnahme (ausgelost aus allen Teilnehmern)
Diese Geldpreise wurden vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (MASGF) zur Verfügung gestellt.
- Land Brandenburg:
- Ostbrandenburg: ... Klassen
aus .. Schulen mit .. SchülerInnen und .. Lehrkräften. So siehts in den Landkreisen aus: - Barnim: .. Klassen
- Märkisch-Oderland: .. Klassen
- Oder-Spree: .. Klassen
- Frankfurt (Oder): .. Klassen

In Brandenburg waren 259 Klassen erfolgreich dabei. Dies entspricht einer Quote von 72%.

Teilnahmestärkster Landkreis ist in diesem Wettbewerbsjahr Oder-Spree. Die größte Steigerungsquote im Vergleich zum Vorjahr hat Barnim, wo fast doppelt so viele Klassen wie im Vorjahr teilnehmen.

Die Teilnahmezahlen in Ostbrandenburg waren leider seit 2012 leicht rückläufig. Das aktuelle Wettbewerbsjahr zeigt aber wieder eine steigende Teilnahme.

Der Anteil wiederholt teilnehmender Lehrkräfte hat weiter zugenommen.
