Cannabis - Parcours

Der MitmachParcours „Cannabis - Quo Vadis?“ für Jugendliche ab 14 Jahren will über die Wirkungen und Suchtpotenziale des illegalen Suchtmittels Cannabis informieren und eine kritische Haltung dazu fördern. Das interaktive Angebot soll Jugendliche dabei unterstützen, Risikokompetenz zu erwerben und verantwortungsbewusst zu handeln.
"Cannabis - Quo Vadis?" ist ein Parcours im handlichen Transportkoffer, der aus 6 Themenstationen besteht und in einem Klassen-/Gruppenraum durchgeführt werden kann. Die Durchführung im Zeitumfang von 120 Minuten erfolgt von 1-2 geschulten Begleitpersonen. Der Koffer enthält alle für die Durchführung erforderlichen Materialien.
Ziele des MitmachParcours sind:
- die verständliche, altersgerechte Vermittlung von Wissen zu allen relevanten Aspekten rund um den Cannabiskonsum
- die Reflexion des eigenen Verhaltens
- einen eigenständigen und verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln zu fördern
- Nichtkonsumenten in ihrer Haltung zu bestärken
- Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie zu fördern, indem die Rolle des Cannabiskonsums mit Lebensentwürfen fiktiver Personen in Zusammenhang gestellt wird
- mit Jugendlichen soziale Folgen des Cannabiskonsums zu reflektieren
- Entscheidungshilfen für gesundheitsförderliches Verhalten anzubieten
- über Wirkungen und Suchtpotenziale aufzuklären
- für Schutzmechanismen zu sensibilisieren

Der Parcours besteht aus 6 Stationen. Ein Gesamtdurchlauf dauert 120 Minuten.
- Informationen zu Cannabis - was weißt du schon darüber?
- Cannabis im Straßenverkehr (Rollenspiel mit Rauschbrillen)
- Konsumerfahrungen mit Cannabis - Vermittlung realistischer Zahlen
- Lebensplände, Ziele und Wünsche (Biografiearbeit)
- Beziehung zu den Eltern
- Umgang mit problematischem Konsum in der Klasse (Rollenspiel)
- Der Cannabis-Parcours ist für Jugendliche ab 14 Jahren zum Einsatz im Klassenzimmer/Jugendclub geeignet. Die Fachstelle (Kontakt) kommt damit an die Schule bzw. Ihre Einrichtung oder vermittelt geeignete ReferentInnen.
- Es ist sinnvoll, größere Klassen/Gruppen zu teilen (Gruppengröße: ca. 15 Personen)
- Unmittelbar zum Beginn des Parcours und 6 Wochen danch wird per Fragebogen eine TN-Befragung durchgeführt, die u.a. der Evaluation dient.
- Kosten: 50,- €
- Der Koffer kann auch ausgeliehen werden. Voraussetzung dafür ist eine Schulung zum Umgang mit den Materialien.
