Elternprojekt für die Schule
Dass viele Jugendliche meinen, sich
die Kante geben zu müssen, ist schlimm,
aber nicht naturgegeben, sondern zumeist
hausgemacht. Bis ein Jugendlicher wegen
Alkoholintoxikation ins Krankenhaus
eingeliefert wird, haben viele Erwachsene
weggeschaut oder sind ihrer Verantwortung
nicht gerecht geworden.
Gerade auch Eltern haben in der Entwicklungsphase,
in der für ihre Kinder die
unvermeidliche Auseinandersetzung mit
dem Thema Alkohol ansteht, einerseits große
Unsicherheiten, anderseits aber eben
auch eine große Verantwortung, den Weg
der Heranwachsenden durch alle Untiefen
hindurch zu begleiten.
Vor diesem Hintergrund wurde von einer Projektgruppe ein Angebot
für Ostbrandenburg entwickelt,
welches Eltern mit Kindern
in der achten
Klasse
Hilfestellung geben soll, um mit ihren Kindern
zum Thema Alkohol im Gespräch zu
bleiben, auch oder gearde, wenn nicht alles
ganz so glatt läuft.
- Ein Elternabend in den 8. Klassen soll Orientierung im Umgang mit dem Alkoholkosum Jugendlicher geben.
- Am Ende des Elternabends erhalten die Eltern einen Flyer mit Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Thema Alkohol bei 14-15-Jährigen.
- In zeitlicher Nähe zum Elternabend findet eine ergänzende Unterrichtseinheit (90 Minuten) zum Thema für die Klasse statt.
- Die Durchführung erfolgt durch die MitarbeiterInnen der Projektgruppe
- Das Projekt ist Bestandteil von "HaLT - Hart am Limit"

